2008/02/14

ISS und Atlantis vom Bahnhof Zürich aus

Man sieht nicht viel aber immerhin: Ich hab die beiden im Vorbeifliegen gesehen. Zum Zeitpunkt des Fotos waren zwei Astronauten auf EVA, aber die sieht man natürlich nicht. Aufgang kurz nach 19 Uhr über dem Vorbahnhof, Untergang 19.08 über dem See.

2 Lehren zieh ich daraus: Erstens: Das nächste Mal gehe ich rechtzeitig, damit ich an einem dunkleren Ort bin, zweitens: ich brauch eine bessere Kamera. Mein Nokia N80 taugt dafür nicht

Labels: , , ,

2008/02/12

Founder of Sharereactor.com guilty, fined 4200 USD

The Bezirksgericht Frauenfeld (similar to a district court in the US) pronounced the founder of the former eDonkey-Site Sharereactor.com founder and owner Simon Moon guilty of "professional assistance" to property law infringment. He was sentenced to 90 day's rate of 30 Swiss Francs (CHF), and fined 2000 CHF - all in all about 4200 USD. With this verdict the judge followed the motion of the prosecutors.

Swiss law
allows the judge to decide if a sentence to less than 180 days is just "on probation" or not. In the first case Mr. Moon would have to pay only if he commited another crime during probation time, which could be anything between 2 and 5 years. Whether this is the case here I could not find out yet since the district court doesn't seem to publish his verdicts online.

Since the site was the defendants primary source of income the judge decided on the "professional assistance", and although he didn't share files directly (only the hashes) the court found him guilty of enabling millions of people to get data to which they have no legal right.

Swiss property law allows private copies for personal use, and distribution of these copies to family and close friends, but only for music, movies and so on. Software (which is to say applications, games) is explicitely excluded. The reformed URG which currently awaits its installment outlaws the production, dealing, advertising and using of tools designed to circumvent DRM mechanisms even for the production of the copies your legally entitled to.

According to the Swiss newspaper 20min the lawsuit was filed by the "Swiss Anti Piracy Federation (SAFE)", which represents as well-known enterprises as Columbia Pictures, Warner Brothers and Sony.

UPDATE: The p2p-blog has more information on Simon Moon
UPDATE2:Torrentfreak found it too

Labels: , , , , , , , ,

2008/02/11

Wie man einem Server das piepen abgewöhnt

Seit Tagen schon piept unser Server rum, so etwa im Sekundentakt ein nervender quäkender hoher Sound. Doch da von der Überwachungssoftware nichts gemeldet wurde ging ich mal davon aus dass das Problem nicht gravierend ist. Als ich nun diesen Sonntag den Server (den Secondary Domain Controller) aus dem Rack und auseinandernahm entdeckt ich im Gehäuse des RAIDs einen defekten Lüfter. Ausstecken brachte nichts, ersetzen konnte ich Ihn nicht (Schrauben mit Sollbruchstelle), doch das Piepen musste weg. Leider kam es nicht aus einem Lautsprecher sondern einem ca. 1 cm^3 grossen schwarzen Zylinder mit Loch obendrauf (wie nennt man so ein Ding?), das fest auf der Platine verschraubt ist.

Auf der Suche nach einer Lösung ging ich von Büro zu Büro. Irgendwo musste hier doch etwas Knetmasse (oder Weissleim, antrocknen lassen und er lässt sich auch gut formen)... Auch Typenreiniger wäre gut gewesen. Nichts. Das Büro ist zu modern eingerichtet... Eine Anwältin, die auch am Wochenende arbeitete und ihr Büro direkt neben dem Serverraum hat meinte dann, sie würde halt Ohrenstöpsel verwenden müssen.

Die Idee war gut, aber die Ohrstöpsel kriegt der Server! Zum Glück hatte ich von der Prüfungssession immer noch einige übrig. 2 mm dicke Scheibe abschneiden, etwas Klebestreifen, fertig!

Labels: , , , , ,

2008/02/08

Space Shuttle has problems with Outlook!


Did I just here that one right? I was watching Nasa TV @work (don't tell anyone) and just overheard the following:

Ground: ... skip this and go to Outlook
Shuttle: Copy that, forward to Outlook

Here comes a long talk about losing messages and that they were really concerned about it, and that they should send test messages now and to make sure they don't lose anything they should save the drafts...

Conversation happened about 13:45-47 GMT on Friday, Feb. 8 2008, did anyone record it?

Labels: , , , ,

2008/02/07

Das Handy als Accesspoint


Bin heute auf was Nettes gestossen für all jene, die ein Handy mit integriertem 802.11b/g haben:

JoikuSpot Light Beta

Wenn man per GPRS/HSPA eine Internet-Verbindung herstellt kann diese per WLAN anderen Geräten in der Nähe zur Verfügung gestellt werden - mehreren gleichzeitig, und ohne dass irgend ein Pairing für Bluetooth oder so nötig wäre.

Wenn nun Swisscom noch die Datentarife etwas mehr senken würde wäre ich richtig happy - im Moment habe ich die Surf Option 50, damit wirds immerhin etwas günstiger: 10 Fr. für 50 MB. Reicht ganz gut für Mails und Google Maps. Vielleicht wirds ja besser wenn erst mal das iPhone in die Schweiz kommt.

Labels: , , , , , , ,

2008/02/01

Postzertifikat - Bald für Vista und andere gute Neuigkeiten!

So, gute Nachrichten!

Gestern bekam ich einen Anruf von Herrn Cavegn, Produkt Manager bei SwissSign. Er hatte meine Anleitung für die Postzertifikate unter Vista gesehen und wollte sich dafür bedanken.

Dazu gabs ein paar wundervolle News, was in Sachen Zertifikate demnächst zu erwarten ist:

  1. Die langerwartete Vista-Unterstützung soll voraussichtlich noch im Februar kommen - mit einer sauberen Installationsroutine, die Treiber, API und alles aufsetzt. Die lange Verzögerung entstand, weil die verschiedenen involvierten Teilkomponenten alle die verschlüsselte Übertragung des Keys an den Chip erlauben mussten.


  2. Der Prozess für die Ausstellung eines qualifizierten Zertifikats soll noch im Laufe dieses Jahres stark vereinfacht werden und dann noch einfacher ablaufen wie bei einem fortgeschrittenen Zertifikat. Basieren wird das Ganze auf der Gelben Identifikation, welche das persönliche Erscheinen bei der Registration Authority ersetzt. Reader, Chip und PIN werden dann getrennt verschickt, die PIN per eigenhändiger Auslieferung. Diese Vereinfachung des Verfahrens erlaubt es dann auch, kostengünstiger zu arbeiten und dies wird auch an den Kunden weitergegeben.

Labels: , , ,

Qualifiziertes Zertifikat!


So, seit Mittwoch Nachmittag habe ich nun ein qualifiziertes Zertifikat von Swiss Sign. Ausgestellt wurde es in Zürich, und noch macht das ganze Prozedere einen etwas provisorischen Eindruck:

Zuerst komme ich zum Empfang im Gebäude der Post, die freundliche Dame am Empfang wusste nicht, was ein Zertifikat ist. Naja, zum Glück hatte ich einen Namen (der nicht in ihrem Telefonbuch war...) und eine direkte Telefonnummer.

Frau Klug, die das Zertifikat ausstellen würde, holte mich in der Lobby ab und führte mich in eine grössere Büroabteilung, die gerade eingerichtet wird. Ihr Tisch und die Laptops sind mittendrin. Mit den Spickzetteln und etwas Improvisieren gelang es schliesslich, die Keypairs zu generieren und zertifizieren zu lassen. Frau Klug gestand mir dann, dass dies das erste Mal sei, dass sie das mit einem Kunden durchgeführt hatte. Aber sie hat sich tapfer geschlagen, danke vielmals!

Labels: , ,