2009/09/25

Swisscom Unlimited und Windows 7

Vor etwas mehr als einer Woche hörte mein Swisscom Unlimited Modem Huawei E220 auf zu funktionieren - das Gerät wurde plötzlich nicht mehr erkannt, lieferte einen undefinierbaren "Fehler 23".

Der Swisscom Telefon-Support konnte mir nicht weiterhelfen - die üblichen Tipps wie Neuinstallation etc. funktionierten nicht. Also wurde mir geraten, das Gerät im Swisscom Shop umzutauschen. Da evtl. kein solches Gerät mehr verfügbar wäre, bestünde die Chance, dass ich ein anderes Modem bekommen würde.

Ich ging also in den Swisscom Shop in Zug. Sofort holte die Verkäuferin ein neues E220 aus dem Regal und war bereits dabei, die Austausch-Quittungen zu drucken. Ich wollte es aber erst testen und steckte es ein - der gleiche Fehler trat auf.

Sie meinte, möglicherweise liege es an meinem Windows - ich verneinte, schliesslich trat der Fehler auch auf einer anderen Maschine mit Windows XP SP3 auf. Sie holte einen Dell-Laptop mit Windows XP hervor und testete auch dort sowohl mein Modem als auch das Ersatzgerät - wieder der gleiche Fehler. Wie kann das sein? Hat Microsoft ein Update herausgegeben? Haben die Huawei-Geräte ein Ablaufdatum?

Sie holte ein weiteres E220 hervor, das Testgerät des Shops - gleicher Effekt. SIM-Karten-Austausch hatte keine Wirkung. Es kam was kommen musste: Sie holte ein neues Modem, ein K3715, welches bei Swisscom unter dem Namen E180v verkauft wird.

Auf ihrer Dell Windows XP-Maschine lief es, das Gerät wurde erkannt und konnte eine Verbindung herstellen. Unter meinem Windows 7 wurde das CD-Laufwerk für die Installation erkannt, und wir starteten die Installation. Da ich weiter musste und wir davon ausgingen, dass nun alles in Ordnung wäre, brachen wir hier ab und ich machte mich auf den Weg.

Gut, im Zug setzte ich die Installation fort - kurz vor Schluss brach sie ab und wechselte auf Status "Aktion wird rückgängig gemacht". Naja, das kenne ich ja, denke ich, und starte die Installation im Kompatibilitätsmodus für Vista SP2 als Administrator. Wieder der gleiche Effekt.

Das kann doch nicht sein, denke ich mir - gut, machen wir das Setup halt manuell. Ich dekomprimierte die setup.msi, die enthaltenen CABs und versuchte, dem System die Treiber direkt unterzuschieben. Aber wie? Das Modem wurde ja nur als CD-Laufwerk erkannt!

Ich fand dann heraus, dass ein "Hotfix" eingespielt werden muss, damit das Gerät unter Vista SP2 läuft - könnte ja gut sein, dass dieser auch für Windows 7 nötig ist? Gut, ich lade ihn von der Swisscom-Seite herunter. Es ist nicht wirklich ein Hotfix, sondern eine neue Firmware, die auf das Modem gespielt werden muss - und ich bin in einer wundervollen Chicken-and-Egg-Situation: Das Update kann nur unter Windows XP oder Vista pre-SP2 eingespielt werden.

OK, wieder an die alte Maschine, Firmwareupdate drauf. Modem unter Windows 7 einstecken - und wieder hängt die Installation kurz vor Schluss. Zeit, zu googlen. Ich fand im Swisscom-Forum verschiedene Tipps, doch die halfen nicht - weder die anderen Software-Pakete noch die Installation als eingeloggter Administrator.

Langsam wurde ich sauer - das Betriebssystem IST nun verfügbar, nicht nur als Beta oder RC, und die ersten Admins werden Tests machen wollen - Ausreden wie "wenn es dann verfügbar ist wird es auch unterstützt" gehen mir auf den Senkel.

Beim weiteren Googlen fand ich dann eine noch aktuellere Firmware - viel Hoffnung machte ich mir nicht, schliesslich ist das Problem ja im Install-Package von Swisscom. Ich hatte die Installation mehrmals mit verbose-Log durchgeführt und diese dann durchgelesen - und wurde nicht schlau, was genau das Problem sein könnte. Was ich herausfand ist, dass sich dieses "SESAM"-Ding ziemlich weit ins System einpflanzt, um Seamless Handover zu ermöglichen. Könnte sein, dass der Hund dort begraben ist, aber mittlerweile wollte ich nur noch, dass sich das Gerät endlich als Modem anmeldet.

Ich fand die AT-commands, mit denen man Huawei-Geräte konfigurieren kann hier. Tja, welches könnte es sein? Ich entschied mich für AT^U2DIAG=256 - einschalten von allem ausser dem simulierten CD-Laufwerk. Doch wie sende ich dieses Kommando? Das Gerät wird ja nach wie vor nur nicht als Modem erkannt, und AT-Commands benötigen einen COM-Port.

Gut, wieder an die Windows XP-Maschine. Hyper Terminal starten (Mann, das Programm hab ich lange nicht mehr gebraucht!) und den Port wählen. Das Huawei erscheint gleich als mehrere Ports, COM7, COM8 - gut, probieren wir's aus. Jawoll, bei einem erscheinen gleich nach dem Connect offensichtliche Statusmeldungen. Also, AT gut, es gibt OK.
Ich schicke den Befehl AT^U2DIAG=256 und stecke das Modem aus und wieder ein - ein neues Gerät wird erkannt. Da der Unlimited Client installiert ist, werden alle Treiber installiert - sehr gut. Starten wir den Unlimited Client - "Keine Karte vorhanden". Funny, ist mir aber egal, denn ich will die Software sowieso nicht mehr.

Ich stecke das Modem wieder in die Windows 7-Maschine - auch hier wird ein neues Gerät erkannt, doch die Treiber fehlen - logisch, ich hatte nach all den Fehlversuchen das Systemimage neu draufgespielt, um eine saubere Umgebung zu haben. Aber den extrahierten Treiberordner hatte ich noch - zum Glück, denn das CD-Laufwerk mit der Installationsdatei erscheint nun nicht mehr. Also via Gerätemanager die Treiber zuweisen - fertig.

Tja, so ohne Swisscom Unlimited Manager ist nun natürlich keine Wählverbindung vorhanden - ich erstelle eine manuell, mit der Telefonnummer *99***1#, ohne Username/Password - et voilà, die Verbindung zu Swisscom steht. Zwar habe ich nun keinen Zugriff auf die SMS (ausser über AT-Commands), aber das stört mich vorerst nicht - Swisscom PWLANs verwende ich sowieso selten, und nur dort brauchte ich die SMS-Funktion für den Login-Code.


Anleitung

Also, somit nun hier die Anleitung, um ein Huawei K3715 / E180v unter Windows 7 zu benutzen.
Benötigt wird:
1 PC mit Windows XP
1 PC mit Windows 7
die aktuelle Firmware von Swisscom
den Unlimited Data Manager von Swisscom
die aktuelle Firmware von Huawei
7zip

1. Modem in Windows XP-Maschine einstecken
2. Alles installieren
3. HyperTerminal starten und ausprobieren, auf welchem COM-Port nach Verbindung Statusmeldungen erscheinen
4. Auf diesen COM-Port das Kommando "AT^U2DIAG=256" senden
5. Unlimited Data Manager-Datei mit 7zip extrahieren - ergibt Ordner "UDM_8-5-0_16531_MSI_setup"
6. SWISSCOM_UDM.msi mit 7zip extrahieren - ergibt Ordner "SWISSCOM_UDM"
7. Datei "WtDash.cab" mit Windows Explorer öffnen (7zip geht nicht) und Inhalt in Ordner WtDash kopieren - unter all den Files sind auch die Treiber
8. Modem in Windows 7 Maschine einstecken
9. Im Gerätemanager die Treiber für die nicht-erkannten Geräte im Ordner WtDash suchen lassen (3 Geräte)
10. Dial-Up Verbindung erstellen - Telefonnummer *99***1#, kein Benutzername/Passwort.

Fertig.

Leider viel zu kompliziert, aber vorübergehend die einzige Lösung.

Labels: , ,

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite