2009/01/28

Bahnhof "Fressbalken" in Würenlos

Bild von Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/SBB_RABe_514Nachdem ich gestern auf DRS3 vorgeschlagen hatte, die WEF-Teilnehmer sollten doch per Zug anreisen statt per Auto/Helikopter, stellte sich die Frage, wie man Dübendorf-Flughafen Zürich-Landquart ohne zu wenden fahren kann. Beim Ausstudieren der Linienführung kamen wir dann wieder auf eine Strecke im "Zürcher" Schienennetz, die nicht für den Personenverkehr verwendet wird: Würenlos-Spreitenbach. Die Autofahrer aus dem Kanton Aargau werden die Linie kennen - sie geht kurz vor dem "Fressbalken" Autobahnraststätte Würenlos über die A1/A3.
Schon vor Jahren hatten Marcel und ich die Idee eines "Park & Ride Fressbalken" - alle Autofahrer aus Richtung Basel, Bern etc. könnten ihren Wagen am Ende des Limmattals abstellen und per S-Bahn nach Zürich fahren. Das Parkhaus könnte man unterirdisch direkt in den Hügel bauen.
Doch bei den vielen Pendlern müsste es wohl ein ziemlich grosser Bahnhof werden, wäre wohl der erste sinnvolle Einsatz der Siemens DTZ in 4-fach Traktion, das wären (304+74)*4 = 1512 Sitzplätze pro Zug. (Ja, es wären mehr ohne 1. Klasse, aber so kann man ja nicht zu den Autofahrern sein :-) ) Noch 4 mal etwa 600 Stehplätze dazu - hey, fast 4000 Personen!

Labels: , , , , ,

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite